Rund um das erste Juliwochenende konnte ich nun die Wasserinstallation im Anschlussraum komplettieren. Als erstes wurde der provisorische Wasserhahn entfernt und der letztes Mal verbaute Verteiler mit der Hauptwasserleitung verbunden. Dazwischen ist ein weiterer Absperrhahn mit einer Prüfarmatur.
Über die Prüfpumpe wurde nun mehrfach getestet, ob alle Verschraubungen und Verpressungen dicht sind. Der Verteiler selbst musste einen Wasserdruck von 15 bar über 30 Minuten halten, die Verbundrohre dürfen nur mit 11 bar belastet werden. Fazit: eine Verschraubung am Verteiler musste ich nochmal neu eindichten, alles andere ist perfekt so.

Danach kamen die ganzen installierten Zapfstellen-Zuleitungen erstmal wieder von der Wand und die Hauptleitungen und Steigrohre wurden verlegt. Alles direkt mit Isolierung, wie gesetzlich vorgeschrieben – also auch die Kaltwasserrohre. Nun wieder alles verbunden, dank kräftiger Unterstützung von Jochen ging das recht fix von der Hand. Danach auf zum zweiten Drucktest. Wieder alles dicht!
Montag stand dann wieder im Zeichen der Dämmung nach Gebäudeenergiegesetz. Der Warmwasserverteiler muss ja nun auch isoliert werden, aber bei so einem handgedengelten Einzelstück ist das nicht so einfach. Da habe ich mich dann eben hingesetzt, und ain passendes Formstück angefertigt.

Und wie man sieht, passt es wunderbar!